Genealogie Hilfsmittel
Auf den Unterseiten dieser Rubrik finden Sie unterschiedliche Hilfsmittel, mit denen nicht nur die genealogische Forschung erleichtert werden kann:
- ein kleine Helferlein zur Berechnung von Verwandtschaftsbezeichnungen
- Indizes zu verschiedenen badischen Standesbüchern online, durch die der Zugriff auf die Standesbücher erleichtert wird
- Liste sämtlicher Orte und Ortsteile in Baden-Württemberg, in der durch Volltextsuche nach Namensteilen recherchiert werden kann
- Ortsschlüssel zum historischen Atlas von Baden-Württemberg, dem digitalen Angebot des auf LEO-BW
- Transkription des ältesten Vöhringer Taufregisters 1583-1613
- Transkription des Repertoriums der Inventuren und Teilungen von Rötenbach und Reichenbächle, womit schnell auf das Todesjahr oder das Hochzeitsjahr einer Person geschlossen werden kann
- Indizes zum Protokollbuch für Polizei- und Gerichtssachen 1724-1817 des Bergamts Alpirsbach, das sowohl für die genealogischen Forschung als auch für die Erforschung der Kontroll- und Regulierungsvorgänge hinsichtlich der Bergleute sowie Spezialuntersuchungen zu z.B. Brauchtum, Armut, Sexualität, uneheliche Geburten und Ehe unter den Bergleuten eine hervorragende Quelle darstellt
- ein Überblick über Quellen für die Erstellung von Biografien von Bergleuten, der aber auch einige für die allgemeine Bergbaugeschichte interessante Quellen enthält