Veröffentlichungen
- Eine strittige Wässerung mit Todesfolge in Hönweiler 1658. Ein Beispiel für einen Totschlag-Prozess im Verfahren der Aktenversendung, veröffentlicht in:
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 39 (2021), S. 159 – 180
- Anmerkung zu den Ergänzungen zu den Balinger Kirchenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts, veröffentlicht in:
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 39 (2021), S. 289f
- Genealogie Felix Christian Binder. Die Familie des württembergischen Leutnants Felix Christian Binder (1668 – 1733) und seine Vorfahren der Stammlinie in weltlichen und geistlichen Ämtern im 16. und 17. Jahrhundert, veröffentlicht in:
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 38 (2020), S. 257 – 278
- Die ersten Esenwein in Maulbronn und Knittlingen und ihre Herkunft aus Beutelsbach, veröffentlicht in:
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 37 (2019), S. 127 – 135
- Quellen zu den württembergischen Schulmeistern, veröffentlicht in:
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 37 (2019), S. 309 – 312
- Archivnachrichten (Baden-Württemberg) Nr. 59 (2019), S. 44 (PDF, 8 MB, extern)
- Siehe hierzu: ungefähre Überlieferung der Visitationsprotokolle (XLSX, 12 kB)
- AV-Erhaltungsstrategie im Kreisarchiv Reutlingen, veröffentlicht in:
- Archivar 71 (2018) H. 1, S. 55 – 58 (PDF, 8 MB, extern)
- Siehe hierzu: Rechenhilfe (XLSX, 13 kB)
- Strategie zur Archivierung digitaler Objekte im Kreisarchiv Reutlingen, veröffentlicht in:
- Archivar 70 (2017) H. 3, S. 300 – 307 (PDF, 9 MB, extern)
- Konzept für die an Nutzergruppen und Nutzungsorten angepasste Bereitstellung genuin digitaler Objekte nach dem OAIS-Referenzmodell (Masterarbeit Fachhochschule Potsdam 2015), veröffentlicht auf:
- Publikationsserver der Fachhochschule Potsdam
- Das älteste Taufregister der evangelischen Pfarrei Vöhringen (Aufsatz über die versuchte Rekonstruktion des Taufregisters von 1583 bis 1615), veröffentlicht in:
- Aus evangelischen Archiven 53 (2013), S. 123 – 144
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 31 (2013), S. 183 – 201
- Transkription des ältesten Taufregisters der evangelischen Pfarrei Vöhringen (2013), veröffentlicht auf:
- meiner Webseite (Genealogie: Hilfsmittel)
- Deutschsprachige Archive bei Facebook. Derzeitiger Stand und aktuelle Konzepte (2012), Aufsatz über öffentlichkeitsarbeit von Archiven im Web 2.0
- Download von meiner Webseite (PDF, 626 kB)
- oder vom Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa der SLUB Dresden
- Die "badisch-katholische" Linie der Franzen, genealogischer Aufsatz, veröffentlicht in:
- Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 / 4 (2011), S. 732 – 738
- Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 29 (2011), S. 139 – 141
- Franz, Fritz; Franz, Matthias: Das Geschlecht Franz. 1488 – 2010. 2. Auflage. Freudenstadt 2010, S. 265f
- Download der aktuellen Version von meiner Webseite (PDF, 820 kB)
- Die geschichtliche Entwicklung des Tarifverbandes der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (Magisterarbeit Universität Karlsruhe / DB Regio AG Frankfurt 2008), veröffentlicht auf:
- Webseite des Tarifverbandes der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland
Blogbeiträge auf Württembergische Kirchengeschichte online
2022
2021
2020
- Trauerlyrik in Deutsch, Latein und Hebräisch; 1681/84, Neuenstadt am Kocher
- Pfarrer und die genealogische Forschung; 16. – 18. Jahrhundert, Herzogtum Württemberg
- Ein "monströses" Kind; Beschreibung eines missgebildeten Kindes in einem Taufeintrag, 1753, Unterheinriet
- Die kriegsbedingte Biografie des Schulmeisters Hans Meckh; 1634 – 1670, Willmandingen
- Eine gut gezeichnete Illustration eines traurigen Anlasses; seltene historische Darstellung eines Salzfuhrwerks, 1605, Neuenstadt am Kocher, Stopfenheim
- Illustrierte Todeseinträge von hingerichteten Personen; 1602 – 1673, Neuenstadt am Kocher
- Hochschwanger von Peterzell bei Alpirsbach nach Sulz am Neckar; 1706, Peterzell bei Alpirsbach, Marschalkenzimmern, Sulz am Neckar
- Historischer Beleg für einen Fall von Intersexualität; 1653, Peterzell bei Alpirsbach
- "Religiöse Schwärmereien" in Vöhringen; 1770 – 1783, Vöhringen (Württemberg)
- Kalligrafie in Kirchenbüchern; 18. Jahrhundert, Württemberg
- Taufe eines türkischen Mädchens; Taufe einer so genannte "Beutetürkin", 1691, Alpirsbach
- Kranz- und "Gehörnte Hand"-Symbol in einem Kirchenbuch?; 1609 – 1612, Michelfeld (Lkr. Schwäbisch Hall)
2019
Bewertete und verzeichnete Archivbestände
- Kreisarchiv Reutlingen
- Gemeinderechnung Walddorfhäslach 1973 – 2006
- Flattich-Registratur Unterhausen 1930 – 1970
- Landeskirchliches Archiv Stuttgart
- D 47 = Nachlass Dr. Hans Stroh, 1923 – 1989
- D 100 = Nachlass Alexander Friedrich und Helene Weitbrecht, (1572) 1864 – 1968
- D 102 = Nachlass Christoph Scheytt, 1935 – 2018
- K 25 = Deutsche Bibelgesellschaft, 1812 – 2008 (Teilbearbeitung)
- Pfa Bodelshausen = Akten des Evangelischen Pfarramts Bodelshausen, 1655 – 1966