Im Folgenden sind alle bisher gefundenen Einträge aufgeführt, in denen ein
Andreas Grundmann, in dieser oder in ähnlicher Namensvariante, genannt ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Personen zwangsläufig dieselbe Person sind, es kann auch Namensgleichheit vorliegen.
Die Datei
Militärgenealogie Quellenverzeichnis enthält die bisher durchsuchten Kirchenbüchern (Orte) und Zeiträume.
Kirchenbucheinträge, in denen Namen, Bezeichnungen oder andere Worte nicht (vollständig) lesbar sind, sind in einer
Liste der nicht vollständig lesbaren Kirchenbucheinträge zusammengestellt –
ich freue mich über Lesehilfe.
| Eintragskategorie | Todes- und Begräbniseintrag |
| Tod | 06.02.1747 in Kirnbach (Wolfach, OG) |
| Begräbnis | 07.02.1747 evangelisch in Kirnbach (Wolfach, OG) |
| verstorbene Person | Dorothea Bronner, ca. 56 J alt, geboren um 1691 (errechnet), "2 Mahl vom Schlag getroffene uxor", Begräbnisdatum angenommen, nicht angegeben |
| Ehemann | Andreas Grundmann, abgedankter Feldwebel, "aus Sachßen, einem Flecken Neunkirchen genannt", "Eclisse Fletur" |
| Vater | Jerg Bronner, Löwenwirt in Nürnberg (Nürnberg, N) |
| Quelle | KB Kirnbach [K], M 1704-1760, To 1705-1757, S. 59 |
| Permalink | https://www.archion.de/p/1566fc9b28/ |
| Eintrags-ID | to00000441 |
| Erfassungsdatum | 26.10.2025 |